Skip to main content

Hintergrund

Unterwegs verrannt.

Zum Frühstück ein belegtes Baguette und einen Latte, zum Mittag eine Margherita und zum Abendbrot einen Dönerteller – und alles zum Mitnehmen, bitte! Wir konsumieren im Vorbeigehen und machen zwischen Kiezcafé, Parkbank und Zuhause tonnenweise Abfälle. Weggeworfene Einwegbehälter und -becher verschmutzen Straßen, öffentliche Plätze und die Natur. Insgesamt fallen in Deutschland jährlich rund 280.000 Tonnen weggeworfene Einwegbecher und Take-away-Verpackungen an.

Nehmen Sie was mit.

Um die steigende Anzahl der Einwegbehälter in Berlin zu reduzieren, sollen für Verbraucher*innen Anreize geschaffen werden, von Einweg auf Mehrweg zu wechseln. Für dieses Ziel hat die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) sowie Berliner Wirtschafts- und Umweltverbänden die Initiative Better World Cup ins Leben gerufen. Wie Sie als Lebensmittelunternehmer*in Mehrwegbehälter anbieten können, erfahren Sie hier. Und wie Sie als Konsument*in bei jeder Bestellung Abfälle vermeiden, steht hier.

Unterstützer*innen

Diese Berliner*innen stehen hinter dem Better World Cup:

Dr. Manja Schreiner

Rund 20.000 Wegwerfbecher nutzen Berlinerinnen und Berliner pro Stunde. Mit Mehrwegsystemen vermeiden wir tonnenweise Müll und schützen unser Klima.

Dr. Manja Schreiner

Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (Bildautor: Hans-Christian Plambeck)

Rainer Altenkamp

Speziell der Kunststoffmüll ist durch seine Stoffbeständigkeit ein Riesenproblem für den Naturhaushalt und damit letztlich auch für den Menschen. Ich trinke meinen Kaffee schon seit Jahren aus einem Mehrwegbecher und vermeide damit mindestens 400 Einwegbecher pro Jahr.

Rainer Altenkamp

1. Vorsitzender des NABU Berlin (Bildautorin Carmen Baden)

Thomas Lengfelder

Wir unterstützen umweltfreundliche Alternativen wie den Mehrwegbecher. Gefragt sind einheitliche Lösungen für ganz Berlin – zur guten Orientierung für Verbraucher*innen und die beteiligten Unternehmen.

Thomas Lengfelder

Hauptgeschäftsführer Hotel- und Gaststättenverband Berlin e.V. (DEHOGA Berlin)

Tobias Quast-Malur

Machen Sie mit! Egal ob leidenschaftlicher Kaffeetrinker oder -verkäufer, mit Mehrweg können Sie Ressourcen und Klima schützen und unnötige Abfallberge durch Pappbecher vermeiden.

Tobias Quast-Malur

Referent für Abfall- und Ressourcenpolitik beim BUND Berlin

Annette Nawrath

Die Stiftung Naturschutz Berlin unterstützt seit Jahren die Initiative „Better World Cup“ und weitere Aktionen zu Müllvermeidung und Abfalltrennung. Mehrweg und Kreislaufwirtschaft müssen das neue Normal werden.“

Annette Nawrath

Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz Berlin

Burkhard Kieker

Berlin ist die Stadt der guten Ideen und die Mehrweg-Initiative „Better World Cup“ ist eine davon. Und dazu noch eine, die unserer Stadt nachhaltig sehr gut tun wird.

Burkhard Kieker

CEO visitBerlin

Tobias Weber

Die Berliner Wirtschaft wünscht sich eine saubere Hauptstadt und unterstützt den freiwilligen Mehrweg-to-go-Becher. Die Initiative ist ein Gewinn für nachhaltige Stadtentwicklung – viele Unternehmer sind heute schon Vorbilder.

Tobias Weber

Vizepräsident der IHK Berlin

Thomas Fischer

Immer im Stress und keine Zeit – das kenne ich gut. Doch die Umwelt sollte nicht unter dem Kaffee für unterwegs leiden. Deshalb: Mehrweg to go und Einweg no go!

Thomas Fischer

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Nils Busch-Petersen

In Berlin gehören leider 170 Mio. jährlich weggeworfener Einwegbecher zum Stadtbild – in Parks, Grünanlagen und Einkaufsstraßen. Der Handel sieht seine Verantwortung für lebenswerte Urbanität. Deshalb unterstützen wir die Initiative BETTERWORLDCUP.

Nils Busch-Petersen

Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V.

Frank Bewig

Mit „Spandau macht Mehrweg“ ist der Bezirk als Vorreiter dabei und kennzeichnet Wiederbefüller als KAFFEETANKSTELLE. Die KlimaWerkstatt Spandau berät Spandauer Händler*innen zur Umstellung.

Frank Bewig

Bezirksstadtrat Spandau

Initiator*innen

Better World Cup ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Berliner Stadtreinigung.